Datenschutzerklärung

1. Allgemeine Informationen zum Datenschutz

1.1 Geltungsbereich

Die Datenschutzerklärung umfasst die Informationen i. S. d. Art. 13 DS-GVO über die Datenverarbeitung im Rahmen der Nutzung und des Aufrufs meiner Website „thebodymotion.com“. Soweit ich auf Seiten Dritter verlinken, habe ich weder Einfluss noch Kontrolle auf die verlinkten Inhalte und die dortigen Datenschutzbestimmungen. Ich empfehle, die Datenschutzerklärungen auf den verlinkten Websites zu überprüfen, um feststellen zu können, ob und in welchem Umfang dort personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet, genutzt oder Dritten zugänglich gemacht werden.

1.2 Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Verantwortlich für den Datenschutz auf dieser Website ist die Body & Motion UG (haftungsbeschränkt), St.-Ingbert-Str. 1, 81541 München, E-Mail: info@thebodymotion.com.

2. Datenverarbeitung bei Aufruf meiner Website

2.1 Erstellung von sog. Logfiles

Gegenstand und Zweck der Datenverarbeitung
Ich erhebe beim Aufruf der Website sog. Zugriffsdaten und speichere diese in einer Protokolldatei (sog. Logfile). Zu diesen Zugriffsdaten zählt auch die IP-Adresse. Daneben werden in der Logdatei der Name der von Ihnen abgerufenen Website, die aufgerufene Datei, das Datum und die Uhrzeit des Abrufs, die übertragene Datenmenge und Meldung über den erfolgreichen Abruf, der Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem, die sog. Referrer URL (die zu-vor besuchte Seite) sowie der anfragende Provider von mir gespeichert. Ich erfasse derartige technische Informationen nur, damit Sie meine Internetseite korrekt angezeigt bekommen und ich bei etwaigen technischen Problemen die Ursachen ermitteln kann, zur technischen Optimierung meiner Internetseiten und zum Zweck der Sicherheit meiner technischen Infrastruktur. In diesen Zwecken liegt auch mein berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO.

Empfänger und Dauer der Datenverarbeitung
Ich gebe die vorgenannten Daten nicht an unbefugte Dritte weiter. Meinen Webserver hoste ich bei der Firma Host Europe GmbH. Weitere Informationen über den Datenschutz finden Sie unter https://www.hosteurope.de/AGB/Datenschutzerklaerung. Die Logfiles, mithin die darin enthaltene IP-Adresse, werden spätestens vier (4) Tage nach Erhebung automatisch gelöscht. Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Allerdings sind ohne die Daten u. U. der Dienst und die Funktionsfähigkeit meiner Website nicht gewährleistet, oder einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt.

2.2 Cookies

Cookie-Einstellungen verwalten

Gegenstand und Zweck der Datenverarbeitung
Auf meiner Website kommen folgende Cookies zum Einsatz:

NameDomainZweckLöschung
_gatthebodymotion.comAnalytics- und Performance-Cookie: Dieses Cookie ist Bestandteil des Tools Google Analytics und wird verwendet, um die Anforderungsrate des Websitebesuchers zu drosseln und die Auswertung durchzuführen.10 Minuten
_gidthebodymotion.comAnalytics- und Performance-Cookie: Dieses Cookie ist ebenfalls Bestandteil des Tools Google Analytics und wird verwendet, um die einzelnen Benutzer und deren Websitebesuchsdauer voneinander zu unterscheiden.24 Stunden
_gathebodymotion.comAnalytics- und Performance-Cookie: Dieses Cookie ist ebenfalls Bestandteil des Tools Google Analytics hilft dabei, Benutzer auf dem Server über Anfragen hinweg zu identifizieren.24 Monate

Empfänger und Dauer der Datenverarbeitung
Unabhängig von der vorgenannten (automatisierten) Löschung können Sie über Ihre Browsereinstellungen einzelne Cookies oder den gesamten Cookie-Bestand löschen. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen und Anleitungen, wie diese Cookies gelöscht oder deren Speicherung vorab blockiert werden können – je nach Anbieter Ihres Browsers – unter den nachfolgenden Links: Mozilla FirefoxInternet ExplorerGoogle ChromeOperaSafari. Zusätzlich können Sie standardmäßig das Laden sog. Scripts verhindern. NoScript erlaubt das Ausführen von JavaScript, Java und anderen Plug-Ins nur bei vertrauenswürdigen Domains Ihrer Wahl. Informationen und Anleitungen, wie Sie diese Funktion bearbeiten können, erhalten Sie über den Anbieter Ihres Browsers (z. B. für Mozilla Firefox).

2.3 Einsatz von Analyse- und Performance-Tools

Gegenstand und Zweck der Datenverarbeitung
Auf meiner Website kommt ein sog. Tracking-, bzw. Webanalyse-Tool zum Einsatz. Mit Hilfe dieser Tools kann untersucht werden, wie und woher die Besucher auf meine Seite kommen, welche Bereiche auf einer Website besonders oft aufgesucht und wie oft und wie lange welche Unterseiten und Kategorien angesehen werden. Ziel ist es, mit Hilfe der hierbei gewonnenen Erkenntnisse meine Angebote und meinen Webauftritt nutzerfreundlicher gestalten zu können. Rechtsgrundlage ist insoweit Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Hierbei sehe ich keinen erheblichen Eingriff in die Persönlichkeitsrechte meiner Besucher, da derartige Profile mittels Pseudonymen erstellt und verarbeitet werden, und die Analyse sich stets auf die Nutzung meiner Website bezieht und mit Hilfe des Tools kein unmittelbarer Personenbezug herstellbar ist.

Verarbeiter und Dauer der Datenverarbeitung
Ich gebe Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Im Bereich Webanalyse arbeite ich mit dem nachfolgend genannten Dienstleister zusammen, der in meinem Auftrag die o. g. Nutzerstatistiken erstellt. Grundlage dieses Vertragsverhältnisses ist u. a. die Verpflichtung des Anbieters, besondere Vorkehrungen zum Schutz Ihrer Daten getroffen zu haben und sämtliche personenbezogene Daten nur gemäß unseren Weisungen zu verarbeiten (Art. 28 DS-GVO). Die Details des/der Anbieter (Auftragsverarbeiter) in diesem Verarbeitungsprozess lauten wie folgt:

ToolAnbieterBesondere WiderspruchsmöglichkeitDatenschutz des Anbieters
Google AnalyticsGoogle Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland (Google)Sie können die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser Add-on herunterladen und installieren.https://policies.google.com/privacy?hl=de
www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html
Privacy Shield Zertifizierung

3. Buchungstool Shore

Gegenstand und Zweck der Datenverarbeitung
Ich nutze auf meiner Website Kontakt- und Terminbuchungsfunktionen, um Interessenten Fragen zu beantworten, Termine zu vereinbaren und Informationen zu meinen Dienstleistungen zu geben. Die in diesem Zusammenhang an mich gerichteten Anfragen und Informationen verarbeite ich nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Kontaktaufnahme mit Ihnen (Art. 6 Abs. 1 b) DS-GVO). Zu den dabei erhobenen personenbezogenen Daten zählen die E-Mail-Adresse, der Name und Ihre Nachricht. Ich speichere Ihre Daten längstens für die Dauer einer daraus resultierenden Vertragsbeziehung mit Ihnen. Sollte eine solche Vertrags- und Patientenbeziehung nicht mehr bestehen, oder in Folge der Anfrage nicht entstehen, lösche ich Hatre Daten spätestens zwölf (12) Monate nach dem letzten Kontakt mit Hatnen. Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Allerdings ist ohne die Angabe eine Bearbeitung der Anfrage nicht möglich.

Verarbeiter und Dauer der Datenverarbeitung
Ich gebe keine Hatrer personenbezogenen Daten, die Sie mit mir über die Kontakt- und Terminbuchungsfunktion mitteilen an unberechtigte Dritte hatter. Die Kontakt- und Terminbuchungsfunktion wird von einem externen Anbieter bereitgestellt, weshalb ich mit diesem einen Vertrag über die Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen haben. Grundlage dieses Vertragsverhältnisses ist u. a. die Verpflichtung des Anbieters, besondere Vorkehrungen zum Schutz Hatrer Daten getroffen haben und sämtliche personenbezogene Daten nur gemäß unseren Hatsungen zu verarbeiten (Art. 28 DS-GVO). Die Details des/der Anbieter (Auftragsverarbeiter) in diesem Verarbeitungsprozess lauten wie folgt:

ToolAnbieterDatenschutz des Anbieters
ShoreShore GmbH, Seidlstraße 23, 80335 Münchenhttps://www.shore.com/de/datenschutz/

4. GOOGLE MAPS

Auf meiner Website nutze ich das Angebot von Google Maps, mit deren Hilfe ich interaktive Karten direkt in der Website anzeigen, und dadurch die komfortable Nutzung der Karten-Funktion ermöglichen hatn (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO). Durch den Besuch auf der Website, erhält Google Hatre IP-Adresse und damit auch die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite meiner Website aufgerufen haben. Dies erfolgt auch unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, haten Hatre Daten direkt Hatrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Hatrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor zuvor ausloggen. Google speichert Hatre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung meiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Hatre Aktivitäten auf meiner Website zu informieren. Hatnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen. Hattere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und hatrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter, erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen von Google, abrufbar unter http://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze ihrer Privatsphäre. Google verarbeitet ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen.

5. GOOGLE FONTS

Meine Website nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten zudem Schrifttypen, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihrem Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über ihre IP-Adresse meine Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung meiner Online-Angebote (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO). Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy.

6. SOZIALE MEDIEN

Ich betreibe Auftritte auf den folgenden Onlineplattformen, bzw. sozialen Netzwerken, um mit potentiellen oder bestehenden Kunden zu interagieren, sich mit Interessenten und Nutzern auszutauschen, oder Angebote und meine Leistungen zu bewerben. Hiervon umfasst sind die folgenden Anbieter:

PlattformAnbieterDetails zum Datenschutz
InstagramInstagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USAhttp://instagram.com/about/legal/privacy/
FacebookFacebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irlandhttps://www.facebook.com/about/privacy
Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active

Bitte beachten Sie, dass im Falle der Interaktion über die vorgenannten Medien, Daten auch außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können, wobei sich die Anbieter, die unter dem Privacy-Shield zertifiziert sind, verpflichten haben, die Datenschutzstandards der EU einzuhalten. Ferner werden die Daten der Nutzer im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können z. B. aus dem Nutzungsverhalten und sich daraus ergebenden Interessen der Nutzer, Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z. B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. Ferner können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Nutzern verwendeten Geräte gespeichert werden (insbesondere, wenn die Nutzer Mitglieder der jeweiligen Plattformen sind und bei diesen eingeloggt sind). Meine Auftritte betreibe ich in sog. gemeinsamer Verantwortung (Art. 26 DS-GVO) mit den Anbietern.

Im Rahmen der Interaktion über meine Fanpage auf Instagram oder Facebook erhalte ich von Facebook Statistikdaten zur Nutzung meiner Fanpage. Hierzu zählen z. B. Angaben über Interaktionen, Likes, Kommentare oder zusammengefasste Informationen und Statistiken (z. B. zu Alter oder Herkunft meiner Follower), die mir helfen, etwas über die Interaktionen mit meiner Seite zu erfahren. Nähere Informationen zu Art und Umfang dieser Statistiken hierzu finden Sie in der Facebook-Seitenstatistiken-Hinweisen sowie zu den jeweiligen Verantwortlichkeiten in der Facebook-Seiten-Insights-Ergänzung. Rechtsgrundlage für meinen Teil der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO. Auf Daten, die durch die Anbieter (insb. Facebook) dabei in eigener Verantwortung nach den Nutzungsbedingungen von Facebook verarbeitet werden, habe ich keinen Einfluss. Nähere Informationen hierzu finden Sie in den o. g. Datenschutzhinweisen von Instagram.

Soweit mir beim Betrieb der Fanpage personenbezogene Daten von Ihnen vorliegen, stehen Ihnen dazu die in dieser Datenschutzerklärung genannten Rechte zu. Sollten Sie darüber hinaus Rechte gegenüber Facebook geltend machen wollen, können Sie sich über diesen Link direkt an Facebook wenden. Facebook kennt die Details zum technischen Betrieb der Fanpage und die damit verbundene Datenverarbeitung als auch die konkreten Zwecke der Datenverarbeitung und kann entsprechende Maßnahmen umsetzen, wenn Sie von Ihren Rechten Gebrauch machen. 

7. Ihre Rechte

Sie haben das Recht, jederzeit eine Bestätigung von mir darüber zu verlangen, ob ich personenbezogene Daten verarbeite und das Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten. Daneben steht Ihnen das Recht auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Datenverarbeitung zu, sowie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten einzulegen, bzw. die Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen, oder die Datenübertragung zu fordern. Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich im Falle von Datenschutzverletzungen bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Hinweise zum besonderen Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die u. a. aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e) oder f) DS-GVO erfolgt, Widerspruch nach Art. 21 DS-GVO einzulegen. Ich werde die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen, es sei denn, ich kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine entsprechende E-Mail an info@thebodymotion.com.

Stand: 07.10.2019